Gesundes, Informationen , Tipps, Tricks, Wissenwertes rund um Haushalt, Kochen und Küche
Wissenwertes zu Käse
Darum macht Käse satt: Käse enthält freie Fettsäuren. Kommen diese mit der Darmwand in Kontakt, werden Hormone freigesetzt, die bewirken, dass sich die kontinuierliche Magenbewegung verlangsamt und sich der Ausgang zum Darm schließt. So bleibt der Speisebrei länger im Magen. Sensoren im Körper signalisieren dem Gehirn einen vollen Magen - man fühlt sich satt.
Wissenwertes über Wein
Hier finden Sie Informationen über Weine. Deutschland und seine Weinvielfalt
Frankreich und sein Terroir
Italien - Alle Wege führen zum Wein
Spanien und seine stolzen Weine
Da fast alle Getreidearten Gluten enthalten, müssen Zöliakiebetroffene viele Beilagen von ihrem Speiseplan streichen.
Jedoch nicht Kartoffeln.
Wer einen Grauschimmelbefall seiner Erdbeeren verhindern will, sollte den Boden zwischen den Pflanzen mit geschnittenem Stroh oder Holzwolle abdecken. Das verhindere auch ein Verschmutzen der Früchte durch Regengüsse.
Um einem Schimmelbefall vorzubeugen, sollte man die Pflanzen sorgfältig von abgestorbenen Blättern säubern.
Wichtig sei auch ein weiter Pflanzenabstand, die richtige Sortenwahl.
Besonders anfällig sei etwa die Sorte "Senga Sengana" sowie das richtige Gießen bei Trockenheit. So sollte Wasser am besten morgens zugeführt werden, ohne Blätter oder Früchte zu benetzen.
Darauf sollten Diabetiker achten
Bei Diabetes kommt es im Körper zu einem Insulinmangel oder zu einer Insulinresistenz. Insulin wird von speziellen Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert und sorgt dafür, das Zucker, oder auch Glucose, in die Körperzellen aufgenommen und dort zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Beim Typ 1-Diabetes werden die insulinproduzierenden Zellen durch eine Fehlreaktion des Körpers zerstört. Bei der weitaus häufigeren Form Typ 2 stellt die Bauchspeicheldrüse noch genug Insulin her, aber die Zellen erkennen es nicht mehr. Der Zucker verbleibt im Blut.
So essen Sie den Stress weg
Viele Menschen essen in Stresssituationen unregelmässig, zu fett- und kalorienreich, zu viel oder auch zu wenig.
Dabei ist es gerade dann wichtig, sich ausgewogen zu ernähren.