"Tassenkuchen"/1 Tasse = 200 ml
Für das Backblech (40 x 30 cm): etwas Fett Backrahmen

All-in-Teig:
2 Tassen (300 g) Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Tasse (200 g) Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
3 Eier (Größe M)
1 1/2 Tassen (300 ml) Buttermilch
1 Tasse (100 g) lösliches Kakaogetränkepulver

Belag:
3 Tassen (600 g) kalte Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 EL lösliches Kakaogetränkepulver

Außerdem:
Kakaogetränkepulver
einige Schokolinsen


Vorbereiten:
Fetten Sie das Backblech und stellen Sie den Backrahmen (40 x 30 cm) darauf.

All-in-Teig:
Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Rührbesen) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf dem Backblech glatt verstreichen. Das Blech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 15 Minuten

Backrahmen lösen und entfernen. Gebäck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Belag: Sahne mit Sahnesteif und Kakao steif schlagen. Die Kakao-Sahne auf dem Boden mit einem Tortenheber gleichmäßig verstreichen und mit einem Teelöffel Spitzen ziehen. Zum Garnieren kurz vor dem Servieren Kakao in kleinen Tupfen auf die Oberfläche stäuben und die Schokolinsen dekorativ auflegen.

TIPP: Sie können den Wattekuchen statt mit der Kakao-Sahne auch nur mit geschmolzener Schokolade und Schokolinsen verzieren. Dann können Sie die Schokolinsen sofort auflegen.


Kunterbunter Wattekuchen

{jcomments on}

Schliessen
Benutzereinstellungen für Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Datenschutzerklärung lesen
Statistik
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität der Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Matomo
Cookies zulassen
Cookies ablehnen