Für das Backblech (40 x 30 cm): etwas Fett Backpapier

All-in-Teig:
375 g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
300 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
3 Eier (Größe M)
200 ml fettarme Milch (1,5% Fett)

Belag:
2 Gläser Wild-Preiselbeer-Dessert (Abtropfgewicht je 175 g)
1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgewicht 240 g)
1 Dose Ananasstücke (Abtropfgewicht 340 g)

Zum Aprikotieren: 4 EL Ananaskonfitüre 1 EL Wasser


Vorbereiten:
Zunächst heizen Sie den Backofen vor.
Für den Belag lassen Sie alle Früchte jeweils getrennt auf einem Sieb gut abtropfen. Aprikosenhälften jeweils einmal durchschneiden. Fetten Sie das Backblech (40 x 30 cm) und belegen Sie es "großzügig" mit Backpapier, dabei das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte knicken.

All-in-Teig:
Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Rührbesen) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf dem Backblech glatt streichen.

Belag:
Zunächst Preiselbeeren auf dem Teig verteilen, erst dann Aprikosen und Ananasstücke darauf legen.

Das Backblech im unteren Drittel in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt) Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 30 Minuten

Ananaskonfitüre durch ein Sieb streichen, in einem kleinen Topf mit dem Wasser unter Rühren aufkochen. Den Kuchen sofort nach dem Backen damit mit Hilfe eines Backpinsels bestreichen. Lassen Sie den Kuchen auf dem Blech auf einem Kuchenrost erkalten.


Früchte-Blech

{jcomments on}

Schliessen
Benutzereinstellungen für Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Datenschutzerklärung lesen
Statistik
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität der Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Matomo
Cookies zulassen
Cookies ablehnen