Rezept für 4 Portionen
Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten, ohne Ruhe- und Abkühlzeit
Pro Portion: E: 56 g, F: 11 g, Kh: 3 g, kJ: 1419, kcal: 399

 

Zutaten:
1 kg Kotelettstück mit Filet vom Schwein (ohne Knochen)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Für die Füllung:
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 EL scharfer Senf
2 EL französischer Gewürzsenf
2 Bund gemischte, gehackte Kräuter

Außerdem:
1 Stück Bratfolie oder Bratschlauch
Küchengarn


Kotelettstück unter fließendem kalten Wasser abspülen und trockentupfen. Das Fleisch mit einem scharfen Messer längs tief einschneiden und mit Salz und Pfeffer einreiben.

Für die Füllung Zwiebeln und Knoblauch abziehen und in kleine Würfel schneiden. Beide Sorten Senf mit Zwiebel- und Knoblauchwürfeln und den Kräutern verrühren.

Gut zwei Drittel der Kräutermasse in den Fleischeinschnitt füllen und das Fleisch rundherum mit der restlichen Kräutermasse bestreichen. Das Fleisch mit Küchengarn umwickeln, auf ein großes Stück Bratfolie oder in den Bratschlauch geben und auf ein Backblech legen. Die Bratfolie oder den Bratschlauch nach Packungsanleitung verschließen.
Das Backblech in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 180 ° (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (nicht vorgeheizt)
Garzeit: etwa 60 Minuten.

Das gare Fleisch aus dem Backofen nehmen, kurze Zeit ruhen lassen, dann die Folie aufschneiden, den Braten herausnehmen und erkalten lassen. Küchengarn entfernen.

Den Braten in Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten.

Tipp: Wenn der Bratenwarm serviert werden soll, aus dem Bratensatz eine Sauce zubereiten und dazu reichen.


Senfbraten

{jcomments on}

Schliessen
Benutzereinstellungen für Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Datenschutzerklärung lesen
Statistik
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität der Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Matomo
Cookies zulassen
Cookies ablehnen