Zubereitungszeit: etwa 35 Minuten
Pro Portion: E: 11 g, F: 18 g, Kh: 24 g, kJ: 1292, kcal: 308

 

Zutaten:

750 g Tomaten
200 g Steinpilze
2 Zwiebeln
2 Stangen Staudensellerie
1 Knoblauchzehe
einige frische Minzeblättchen
6 EL Olivenöl
Salz
1 l Gemüsebrühe
8 dünne Scheiben Weißbrot
2 Eier (Größe M)
3 EL frisch geriebener Parmesan
frisch gemahlener Pfeffer


1. Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden und kurz in kochendes Wasser legen, in kaltem Wasser abschrecken, Tomaten enthäuten, halbieren, entkernen und Stängelansätze entfernen. Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Steinpilze putzen, mit einem Pinsel gründlich säubern und in Scheiben schneiden.

2. Zwiebeln abziehen und in Würfel schneiden. Sellerie putzen und die harten Außenfäden abziehen. Sellerie waschen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch abziehen. Minzeblättchen klein schneiden.

3. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebelwürfel, Selleriestücke und Knoblauch unter Wenden kurz darin anrösten. Knoblauch entfernen. Pilzscheiben hinzufügen, kurz anbraten und salzen. Tomatenwürfel und Minzeblättchen hinzufügen, Gemüsebrühe hinzugießen und die Zutaten zum Kochen bringen, zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen.

4. Weißbrotscheiben toasten und auf 4 Teller verteilen.

5. Eier in einer Suppenterrine verschlagen und Parmesan unterrühren. Die kochende Gemüsesuppe hinzugießen und mit der Eier-Käse-Mischung gut vermischen. Mit Pfeffer bestreuen.

6. Die Gemüsesuppe über die Brotscheiben geben und sofort servieren.

Tipp: Die Suppe mit einigen kleinen Minzeblättchen garnieren.


Gemüsesuppe mit Ei und Käse

{jcomments on}

Schliessen
Benutzereinstellungen für Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Datenschutzerklärung lesen
Statistik
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität der Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Matomo
Cookies zulassen
Cookies ablehnen