Rezept für zwei Portionen
Pro Portion: E: 15 g, F: 19 g, Kh: 55 g, kJ: 1887, kcal: 451, BE: 4,0
Zubereitungszeit: 25 Minuten, ohne Abkühlzeit 

Zutaten: 

125 g Zartweizen
2 mittelgroße Tomaten
4 getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
2 Frühlingszwiebeln
5-6 Stängel Basilikum
2 EL kleine, rotbraune Oliven, ohne Stein
3 EL Olivenöl (oder abgetropftes Öl von den eingelegten Tomaten)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
4 Scheiben Südtiroler Speck (oder Frühstücksspeck, etwa 55 g)


Zartweizen nach Packungsanleitung zubereiten und erkalten lassen.

Tomaten abspülen, abtrocknen, vierteln und die Stängelansätze herausschneiden. Tomaten entkernen. Das Fruchtfleisch würfeln.

Getrocknete Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen, dabei das Öl auffangen. Tomaten in feine Streifen schneiden.

Frühlingszwiebeln putzen, abspülen, abtropfen lassen und in Ringe schneiden. Basilikum abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Einige Blättchen zum Garnieren beiseitelegen. Die restlichen Blättchen fein schneiden.

Den Zartweizen mit Tomatenwürfeln, getrockneten Tomatenstreifen, Frühlingszwiebelringen, fein geschnittenen Basilikumblättchen, Oliven und 2 Esslöffeln vom Olivenöl (oder aufgefangenem Öl) vermischen. Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das restliche Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die Speckscheiben darin kross braten, dann aus der Pfanne nehmen und kurz auf Küchenpapier legen. Den Salat mit Speckscheiben und den Basilikumblättchen anrichten und servieren.

Tipp:
Südtiroler Speck ist ein roher, leicht geräucherter Schinken. Statt mit Zartweizen schmeckt der Salat auch mit Langkornreis sehr gut.


Zartweizensalat mit Tomaten, Oliven und krossem Speck

{jcomments on}

Schliessen
Benutzereinstellungen für Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Datenschutzerklärung lesen
Statistik
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität der Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Matomo
Cookies zulassen
Cookies ablehnen