Für 4 Personen

Zutaten:
900 g Beeren (Vogelbeeren - Ebereschendolden)
3 Zwiebeln, (ca. 300 g)
2 Tomaten, (ca. 200 g)
2 Paprikaschoten, rote (a ca. 200 g)
2 EL Rosinen
400 ml Essig (Weißwein-Essig)
Salz und Pfeffer
½ TL Zimt
750 g Gelierzucker, (1:1)
8 Wild - Medaillons (z. B. Wildschwein- oder Hirsch- Medaillons; a ca. 50 g)
1 EL Öl


Ebereschen waschen und von den Dolden zupfen. 700 g Beeren abwiegen.
Zwiebeln schälen. Tomaten einritzen, überbrühen und häuten. Paprika putzen, waschen. Alles fein würfeln. Rosinen waschen.
Zwiebeln, Gemüse, Beeren, Rosinen, Essig, ca. 1 TL Salz, Pfeffer und Zimt verrühren. Aufkochen und bei milder Hitze ca. 1 Stunde köcheln. Öfter umrühren.
Topf vom Herd ziehen. Gelierzucker unterrühren und alles bei starker Hitze aufkochen. Unter ständigem Rühren ca. 4 Minuten sprudelnd kochen. Sofort in 4 vorbereitete Twist-off-Gläser (à 250 ml Inhalt) füllen und verschließen. Chutney umgedreht auskühlen lassen.

Fleisch trocken tupfen, in Form binden. Im heißen Öl pro Seite ca. 3-4 Minuten braten, würzen. Je 2 Medaillons und 2-3 EL Chutney anrichten.
Dazu: grüne Bohnen, Birnen und Salzkartoffeln.
Das übrige Chutney hält sich unangebrochen 6-9 Monate.

Tipp: Die orangeroten Früchte enthalten große Mengen des Ersatz-Zuckers Sorbit, welcher für Diabetiker geeignet ist und sind besonders für Gelee, Fruchtsäfte, Sirup, Konfitüre und Kompott geeignet. Erntezeitpunkt ist September/Oktober

Achtung: Nicht roh verwenden, da die rohen Früchte starken Durchfall verursachen können. Beim Kochen wird die dafür verantwortliche Parasorbinsäure zerstört und die Früchte werden genießbar.


Wildmedaillons mit Vogelbeeren-Chutney

{jcomments on}

Schliessen
Benutzereinstellungen für Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Datenschutzerklärung lesen
Statistik
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität der Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Matomo
Cookies zulassen
Cookies ablehnen