Ein Rezept für etwa 50 Stück. Den Teig kann man auch gut einen Tag vorher zubereiten.

Für das Backblech: Backpapier

Knetteig:
350 g Weizenmehl
1 gestrichener TL Backpulver
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
1 gestrichener TL gemahlener Zimt
2 Eigelb (Größe M)
250 g weiche Butter oder Margarine
300 g abgezogene, gemahlene Mandeln

Außerdem:
1 Eigelb (Größe M)
1 EL Milch
1 EL Honig
etwas Zimt-Zucker

Guss:
150 g Schokolade
1 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl


Vorbereiten: Belegen Sie das Backblech mit Backpapier.

Knetteig:
Mehl mit Backpulver und Puderzucker in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten. Den Teig 3 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher ovale Plätzchen ausstechen, auf das Backblech legen und mit einem Messerrücken die Blattstruktur eindrücken. Eigelb mit Milch und Honig verschlagen, Plätzchen damit bestreichen, mit Zimt-Zucker bestreuen und backen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 12 Minuten

Die Zimtblätter mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

Guss: Schokolade grob zerkleinern und mit Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Die Unterseite der erkalteten Plätzchen damit bestreichen.

TIPP: Sollte der Teig kleben, ihn in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.


Zimtblätter

Schliessen
Benutzereinstellungen für Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Datenschutzerklärung lesen
Statistik
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität der Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Matomo
Cookies zulassen
Cookies ablehnen