Gedeckter Rhabarberkuchen
Rezept für etwa 20 Stücke
Für das Backblech (40 x 30 cm): etwas Fett
Füllung:
etwa 1,3 kg Rhabarber
300 g Zucker
1 Päckchen Puddingpulver Vanille-Geschmack
Knetteig:
400 g Weizenmehl
4 gestrichene TL Backpulver
70 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Ei (Größe M)
1 Eiweiß (Größe M)
1/2 Eigelb (Größe M)
4-5 EL Milch oder Wasser
150 g weiche Butter oder Margarine
Zum Bestreichen:
1/2 Eigelb (Größe M)
1 EL Milch
Füllung:
Rhabarber waschen, putzen (nicht abziehen), abtropfen lassen und in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden. Rhabarber mit Zucker bestreuen und zum Saftziehen etwa 30 Minuten stehen lassen. Dann den Rhabarber in einem Topf unter ständigem Rühren bei starker Hitze etwas dünsten, er darf aber nicht zerfallen. Anschließend den Rhabarber zum Abtropfen auf ein Sieb geben, den Saft dabei auffangen und erkalten lassen. 250 ml (1/4 l) Rhabarbersaft abmessen, eventuell mit Wasser auffüllen. Rühren Sie mit mindestens 6 Esslöffeln davon das Puddingpulver glatt. Übrigen Rhabarbersaft aufkochen, von der Kochstelle nehmen und angerührtes Pulver mit einem Schneebesen einrühren. Pudding erneut auf die Kochstelle geben und unter Rühren mindestens 1 Minute kochen lassen. Gut abgetropften Rhabarber darunter geben und die Masse kalt stellen. Heizen Sie den Backofen vor. Fetten Sie das Backblech (40 x 30 cm).
Knetteig:
Mehl mit Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschließend zu einer Rolle formen. Knapp die Hälfte des Teiges auf leicht bemehlter Arbeitsfläche in Größe des Backblechs für die Decke dünn ausrollen und vorsichtig auf Papier aufrollen. Den restlichen Teig auf dem Backblech ausrollen. Die kalte Rhabarberfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei an den Rändern etwa 1 cm frei lassen. Die Teigdecke darauf abrollen und andrücken. Eigelb und Milch verquirlen, Teigdecke mit Eigelbmilch bestreichen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das Blech im unteren Drittel in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt) Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 25 Minuten
TIPP: Sie können den Kuchen gut einfrieren.
Gedeckter Rhabarberkuchen
- Details
- Geschrieben von LadyDracula
- Hauptkategorie: Backvergnügen
- Kategorie: Kuchen
- Zugriffe: 5620